Wertermittlung mit Sachwertverfahren
Sachwertverfahren zur Ermittlung des Wertes Ihrer Immobilie oder Grundstück
Analog zum Ertragswertverfahren wird der Wert der Immobilie und der Wert von Grund und Boden getrennt ermittelt. Bei der Immobilie wird unterschieden zwischen Gebäude und der Außenanlage. Letztendlich muss man sich die Frage stellen: Wie hoch ist die Investition, um genau dasselbe Objekt heute neu zu erstellen? Dieser Wert wird dann um die vorhandene Alterswertminderung für gebrauchte Objekte reduziert.Die sogenannten Normalherstellungskosten hat der Gesetzgeber mit Stand 2010 aufgeführt, für Mehrfamilienhäuser genauso wie für Garagen oder Stallungen. Die entsprechenden Informationen finden Sie als "NHK 2010" in der "Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts".
Im Anschluss muss eine Marktanpassung vorgenommen nach den Örtlichkeiten und Baupreise vorgenommen werden. Die Gutachterausschüsse der Städte haben in der Regel dafür einen Sachwertfaktor, den Sie dann mit berücksichtigen. Letztendlich muss man immer den aktuellen Immobilienmarkt beobachten. Wie sagt man so schön: Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage, und die Nachfrage nach Immobilien, ist momentan sehr groß.